Baby verweigert plötzlich Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist fast 10 Wochen alt und bekommt seit 6 Wochen Hipp-Ha 1.
Nun ist es so,dass er seit zwei Tagen die Flasche verweigert. Er spuckt die Milch wieder aus,fuchtelt mit den Armen und fängt teilweise wie am Spieß an zu brüllen.

Danke schonmal im Vorraus für ihre Antwort!!
Das ist sehr verwunderlich, da ja nachts alles reibungslos klappt.
Ich denke auch eher nicht dass es an der HA-Nahrung liegt, die wie Sie selbst schreiben bis jetzt sehr gut vertragen wurde.
Achten Sie einmal darauf, dass tagsüber nicht zu viel Unruhe rundherum herrscht. Ein ruhiger Tagesablauf, ohne Geräusch- oder Reizüberflutung ist beim Füttern sehr hilfreich.
Es können auch die ersten Zähnchen im Anmarsch sein. Das ist in diesem Alter schon möglich. Dann ändern Babys gerne Ihr Verhalten.
Das Spucken ist natürlich unangenehm. Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von allem was zu viel war oder auch von Luft die mitgeschluckt wurde. Das ist alles völlig normal.
Meine Tipps:
Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn nicht zu hastig trinkt.
Wenn Sie ihm das Fläschchen geben, kontrollieren Sie das Saugerloch. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Kleiner beim Saugen zuviel Luft mit, die ihn dann evtl. plagt.
Warten Sie immer nach dem Trinken so lange, bis Ihr Baby kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihr Schatz ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Sollte sich das Trinkverhalten nicht wieder ändern, fragen Sie bitte auch noch bei Ihrem Kinderarzt nach möglichen Ursachen.
Alles Liebe für Sie und Ihren Sohn!
Ihr HiPP Expertenteam
Mich wundert es nur,dass er plötzlich die Flasche verweigert und er nur mit gutem Zureden irgendwann trinkt.

An die Zähnchen hab ich auch schon gedacht,zumal er seit ein paar Tagen viel speichelt,hab es aber dann irgendwie doch wieder über Bord geworfen,da er ja erst 10 Wochen alt ist. Jetzt wo sie es als möglichen Grund schreiben,kann es doch gut möglich sein.
Mal sehen,vielleicht ist es nur eine Phase,die wir durchmachen müssen. Sonst ist mein Sohn ja gut drauf und verhält sich zwischen den Mahlzeiten wie immer.
Vielen Dank nochmal!

Auch bei uns verläuft es aktuell genau so. Meine Tochter ist kor. 10 Wochen alt und verweigert seit zwei Tagen die Flasche. Mit starken Reflux haben auch wir seit längerem schon zu kämpfen.
Und auch ich bin überrascht auf diesen Beitrag gestoßen.
Hat sich bei Ihnen eine Erklärung finden lassen? Ist es mittlerweile besser geworden?
Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu lesen
Liebe Grüße!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.