abstillen aber wie

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein tochter wird am 22.08 7 monat habe bis 6 monat lang voll gestillt aber haben auch mit beiskost brei angefangen und seit paar wochen mit flasche angefangen 2er folgemilch, und jetzt stille ich sie abends aber seit paar tagen möchte sie nicht sie möchte nur gestillt werden wenn sie müde ist oder richtige hunger hat. habe aber noch richtig gute milch wenn ich mal an der brust drücken kommt richtig viel milch

meine frage ist jetzt ich möchte gute tipps und tricks haben wie ich gut abstillen kann
FREUE MICH AUF ANTWORTEN
MFG TEKIN
vielleicht ist es im Moment auch alles etwas zu viel für Ihr Mädchen: die neue Löffelkost und zugleich Umstellung aufs Fläschchen. Besser ist es erst einmal eine Umstellung zu bewältigen. Wenn es für Sie OK ist, empfehle ich noch weiter zu stillen, bis das Löffeln klappt. Bestimmt ist es dann auch einfacher mit dem Fläschchen.
Ansonsten gibt es beim Abstillen gibt es keine festen Regeln. Sie und Ihr Kind müssen sich langsam auf die neue Situation einstellen und das geschieht individuell sehr unterschiedlich.
Unabhängig davon, ob das Abstillen von Ihnen oder von Ihrem Baby ausgeht, ist allmähliches Abstillen für beide einfacher und weniger belastend als plötzliches Abstillen. Möchten Sie mit dem Abstillen beginnen, empfiehlt es sich, dies als einen allmählich verlaufenden Prozess zu planen. Indem Sie eine Stillmahlzeit nach der anderen schrittweise ersetzten, ermöglichen Sie es, dass sich Ihre Milchmenge langsam zurückbildet, ohne dass die Brust übervoll wird und Ihnen Unannehmlichkeiten bereitet. Außerdem wird sichergestellt, dass sich Ihre Kleine langsam an andere Nahrungsmittel gewöhnt sowie zusätzliche liebevolle Aufmerksamkeit als Ersatz für die Nähe erhält, die zwischen Ihnen und Ihrem Baby beim Stillen bestand.
Wichtig: Das Abstillen bedeutet nicht, dass Sie Ihr Baby nicht mehr anlegen können. Bei Unwohlsein, Krankheit oder Angst wird es auch später noch gern an Ihrer Brust saugen, um sich zu beruhigen.
Möchten Sie schneller abstillen, sollten Sie wochenweise eine Stillmahlzeit nach der anderen durch Säuglingsmilch ersetzen. Ihre Brust wird aber nicht von heute auf morgen die Milchbildung einstellen, dieser Vorgang kann noch eine kurze Zeit andauern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die Milch in Ihrer Brust staut, dann streichen sie diese vorsichtig mit den Händen aus. Verwenden Sie auf keinen Fall eine Milchpumpe dazu, denn dadurch wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich können Sie auch Tees trinken, die die Milchbildung hemmen, nämlich Pfefferminztee oder Salbei-Tee. Auch Sport betreiben kann helfen die Milchbildung zu drosseln. Bei weiteren Fragen werden Ihnen sicher Ihre ortsansässige Hebamme oder eine Stillberaterin gerne weiterhelfen.
Liebe Grüße
Doris Plath