Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

ZAHNEN

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum
Bernle
3. Feb 2024 09:17
ZAHNEN
Hallo.

Mein Sohn ist 6 Monate alt und hat mit der Beikost schon begonnen und es läuft recht gut. Zusätzlich plagen ihm auch noch seine Zähne. Ich lese oft, dass sich der Stuhlgang dadurch ändert. Er hat regelmäßigen Stuhlgang, aber er tut sich zur Zeit etwas schwer und der Stuhl ist auch etwas härter. Am Anfang der Beikost war der Stuhlgang in Ordnung, doch zur Zeit plagt es ihm ein wenig. Kann es sein dass durch das Zahnen er auch an Verstopfung leiden kann?

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Danke im Voraus :)
HiPP-Elternservice
5. Feb 2024 07:43
Re: ZAHNEN
Liebe „Bernle“,

so ein Zahnspuk kann die Kleinen wirklich sehr plagen – gut, dass dies immer nur Phasen sind, die bald wieder vorüber gehen. In diesen Phasen kann sich das Zahnen auch auf den Stuhlgang auswirken – meist wird der Stuhl dann jedoch etwas weicher.

Bekommt dein Schatz nun eventuell eine Beikostmahlzeit mehr? Mit mehr Breien kann auch der Stuhl erst einmal fester werden – die Flüssigkeitsmenge nimmt damit einfach ab und die Verdauung muss sich umstellen. Die Zutaten können ebenfalls eine stuhlfestigende Wirkung haben (gerade Banane oder Karotte werden häufig beschrieben). Du kannst den Breien dann gerne noch etwas Flüssigkeit dazu geben – so, dass der Brei sich noch gut löffeln lässt. Mit der Zeit reguliert sich dann der Stuhlgang bei den meisten Kindern. Wichtig ist immer, dass ein Baby keine Schmerzen oder Tränen haben sollte. Kommt der Stuhl lediglich seltener und muss dein Sohn fester drücken (auch mit einem roten Köpfchen), ist das völlig ok.

Schau daher mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt und ob es nach dem Zahnen wieder anders wird.

Dir und deinem Jungen wünsche ich alles Liebe und das bald wieder Ruhe bei den Zähnchen einkehrt!

Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...