Zusammensetzung Fleischgläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.959333
16. Aug 2010 14:01
Zusammensetzung Fleischgläschen
Hallo!

Ich habe eine Frage zur zusammensetzung der Fleischgläschen.

Habe hier schon öfters gelesen, dass man sich ja selbst sein "Menügläschen" zusammenstellen kann, indem man z.B. ein Gemüse- und Kartoffelgläschen (190g) mit einem halben Fleischgläschen mischt.

Die Fleischgläschen haben ja 125 g Inhalt, es steht aber ja bei der Zusammensetzung, dass der Fleischanteil meist bei ca. 50 g liegt. Dann entspricht ja auch ein halbes Gläschen den Empfehlungen der FKE Dortmund in Hinsicht des Fleischanteils.

Wenn ich aber ein Gemüse- und Katoffelgläschen mit 190g mit einem halben Fleischgläschen ~60g mische, habe ich ja insgesamt mehr von der Menge, nämlich 250g wodurch dann ja auch das Verhältnis Gemüse, Kartoffel und Fleisch verändert ist.

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler ?!? :?

Und wenn in der Fleischanteil je 125 g Gläschen "nur" 50 g sind, ist dann der Rest Reismehl etc. ?????

Vielen Dank für ihr Bemühen !!

Ich finde es super das es hier fachkompetenten Rat gibt !!! Weiter so !!!

LG
HiPP-Elternservice
17. Aug 2010 17:29
Re: Zusammensetzung Fleischgläschen
Hallo,
Danke für Ihr schönes Lob! Ich bin mir sicher, auch jetzt können wir wieder weiterhelfen.

Pures Fleisch als alleinige Basis für HiPP Bio-Fleischzubereitungen lässt sich nicht in die gewünschte cremige Form bringen. Deshalb setzen wir zum Pürieren etwas Reis und Wasser zu, um eine angenehme, fütterungsfähige Struktur zu erzielen. Auch geschmacklich würde pures Fleisch Ihr Kind wenig ansprechen. Es wäre sehr faserig und auch leicht bitter.

Es ist richtig, ein Gläschen HiPP Bio-Fleischzubereitung enthält 50 g Fleisch. Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehlen wir pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen und etwa ein halbes Glas Gemüse. Je nach Appetit auch mehr Gemüse um auf die übliche Portion von 190 g zu kommen. Sie merken selbst schnell, mit welcher Portion Ihr Baby satt und zufrieden ist.

Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.959333
17. Aug 2010 19:44
Re: Zusammensetzung Fleischgläschen
DANKE für ihre Antwort !!!

Jetzt habe ich aber noch eine Frage - und zwar wenn ich dann ein Menü selbst mische, sollte dann meine Kleine bereits vorher schon mal separat Reisflocken bekommen haben, um auszutesten ob sie allergisch darauf reagiert ? Weil sie sonst ja 2 neue Nahrungsmitel bekommt und falls sie reagieren sollte, ich nicht genau weiss worauf.
HiPP-Elternservice
18. Aug 2010 08:46
Re: Zusammensetzung Fleischgläschen
Hallo noch mal!

Nein, das brauchen Sie nicht. Reis zählt zu den allergenärmsten Getreiden überhaupt. Eine Reaktion darauf ist äußerst unwahrscheinlich.
Sie können die Fleischzubereitung ohne Bedenken füttern.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...