wie u wann gläschen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

lg Bettina
schön, dass Sie sich an uns wenden. Der Beikoststart ist ein großer Schritt für Ihre kleine Maus, gerne gebe ich ihnen vorab schon einmal ein paar Informationen hierzu.
Allgemein wird empfohlen die Beikost im Zeitraum nach dem 4. bis 6. Monat einzuführen. Ihr Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt.
Folgende Signale helfen Ihnen außerdem bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird:
- Ihr Baby kann das Köpfchen alleine halten
- Mit etwas Unterstützung kann Ihr Töchterchen selbst sitzen
- Ihre Kleine ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel -
interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen
Für den Beikoststart eignen sich sowohl HiPP Reine Früh-Karotten als auch HiPP Reiner Kürbis oder HiPP Reine Pastinake. Alle sind gleich geeignet. da können Sie ganz nach persönlichen Vorlieben wählen. Karotte ist das traditionelle Startergemüse, Pastinake hinterlässt nur „helle“ Flecken und Kürbis ist bei groß und klein sehr beliebt.
Beginnen Sie am besten mit einigen wenigen Löffelchen zur Mittagszeit, noch vor der Milch. Vielleicht suchen Sie sich einen Zeitpunkt aus, zu dem Ihr Baby munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist nicht besonders experimentierfreudig. Probieren Sie dann täglich die Menge um ein paar Löffelchen zu steigern. Stufenweise wird die Mahlzeit dann zu einem Brei aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch aufgebaut.
So lange Ihr Mädchen noch kein komplettes Menü (Gemüse+Kartoffel+Fleisch) isst, dürfen Sie hinterher noch Milch zum satt Trinken anbieten.
Viele weitere Tipps zum Beikoststart finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=128
Möchten Sie sich zu diesem Thema auch noch mit anderen Mamas austauschen, rate ich Ihnen auch nochmals Ihre Frage in unserem Elternforum von Eltern für Eltern zu stellen.
Ich wünsche Ihrer kleinen Maus viel Freude beim Beikoststart!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.